Ortschaftsportal Hohenacker
Hohenacker_Sommer

Veranstaltungen

Sa., 07.12.24
-
So., 02.03.25
Di, Mi, Fr, Sa, So 11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr
Montag geschlossen
„Was gibt es heute zu essen?“ Diese Frage beschäftigt jeden von uns täglich aufs Neue. Die Entscheidung fällen wir nach persönlichen Vorlieben, Nährwerten, abhängig davon, was sich im Kühlschrank befindet, aber auch nach der Ästhetik, denn das Auge isst bekanntlich mit.
Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Veranstalter: Galerie Stihl Waiblingen
Abb.: Lia Darjes, Stillleben mit Drosselbeeren, 2014, Courtesy Lia Darjes, Hamburg
Fr., 17.01.25
-
Mi., 26.02.25
Öffnungszeiten der Austellung:
Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr und Samstag 17 bis 22 Uhr
bei unseren Veranstaltungen auch abends geöffnet
sonn- und feiertags geschlossen
Oszillierende Räume zwischen Präsenz und Absenz
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 24.01.25
17:30 Uhr
Erleben Sie in diesem Vortrag mit Lesung und Diskussion 52 Rezepte, die von Meisterwerken der Kunst inspiriert sind. Zusammengestellt hat sie die Londoner Künstlerin, die eigens für diesen Event nach Waiblingen kommt.
Veranstaltungsort: Kunstschule am Eva Mayr-Stihl Platz
Veranstalter: Der Förderverein „Freunde der Galerie Stihl Waiblingen“ wurde vor 15 Jahren gegründet. Wir fördern verschiedene Maßnahmen der Galerie Stihl Waiblingen: u.a. auch dieses Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung der Galerie "Ein Fest für die Augen"!
Fr., 24.01.25
20:00 Uhr
Einlass 19 Uhr
Alphorntechno – zwischen Alphorn & Elektrosound – garantiert tanzbar
Sa., 25.01.25
14:00 - 16:00 Uhr
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken …
Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des KARO Familienzentrums in gemütlicher Runde.
Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Veranstaltungsort: Karo Familienzentrum
2. OG, Raum 2.21
Aufzug vorhanden
Sa., 25.01.25
14:00 Uhr
Die Waiblinger Künstlerkooperative ARTUZEHN eröffnet ihre Ausstellung " Die Schönheit der Dinge",
die in der Galerie im Kameralamt, in der Kunstschule sowie im Restaurant "Vorratskammer" stattfindet.
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
Veranstalter: ART-U-10
Sa., 25.01.25
15:00 - 18:00 Uhr
Rueda de Casino (Anfänger)
Tanzkurse & Workshops mit Robert, Hanna und Elvira

TANZKURSE SALSA
Beginn: Mi., 12. Feb 2025
8 Kursabende (nicht in den Schulferien) und eine Abschluss Salsa Practica (am 31.07., 20 Uhr) inclusive Üb-Abende.
Anfänger:innen 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo* 20:45 - 21:45 Uhr
(*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)

Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfänger)
Termin: Mi, 05. Feb um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Party mit Livemusik von Latin Sprit (mit Eintritt)
Termin: Mi, 30. April um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen

WORKSHOPS
Salsa Workshops mit Robert & Hanna:
Rueda de Casino (Anfangsstufe)
Termin: Sa. 25. Jan, 15-18 Uhr
Rueda de Casino (Mittelstufe)
Termin: Sa. 22. Feb, 15-18 Uhr
Bachata (Mittelstufe)
Termin: Sa, 11. Jan, 15-18 Uhr

Mehr Infos: www.tanzen-im-schwanen.de 
Veranstaltungsort: Kurse finden in Kursräumen statt. Freies Tanze im Foyer im OG.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 25.01.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Brezel-Brezel - Marionettenspiel für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren im Theater unterm Regenbogen in Waiblingen.
„Brezel-Brezel“ ist der zweite Teil des Stücks: „Von der Prinzessin, dem Bäckerjungen und dem Fuchs“ und wurde wieder von Peter Kundmüller geschrieben...
Sa., 25.01.25
19:00 Uhr
Wer weiß schon, was das Neue Jahr für uns so bereithält. Und so stellen wir das schon traditionelle Neujahrskonzert von „Musik in Hegnach“ unter dieses Motto. Pate steht dabei ein beliebter Bolero aus den 40er Jahren: „Quizás? Quizás? Quizás?“
Veranstaltungsort: Hartwaldhalle Hegnach
Veranstalter: Musik in Hegnach - Ortschaftsverwaltung Hegnach
Sa., 25.01.25
21:00 Uhr
Die Kultparty für Jung und Alt! (ehemals Ü30 Party)
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 26.01.25
09:03 Uhr
Gottesdienst mit unserem Gemeindevorsteher Simon Züfle
Textwort zum Gottesdienst : Psalm 111 Vers 4
Veranstaltungsort: Neuapostolische Kirche
Schorndorferstraße 40
So., 26.01.25
11:00 - 13:00 Uhr
So., 26.01.25
15:30 Uhr
Offenes Angebot am Sonntagnachmittag.
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
So., 26.01.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Brezel-Brezel - Marionettenspiel für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren im Theater unterm Regenbogen in Waiblingen.
„Brezel-Brezel“ ist der zweite Teil des Stücks: „Von der Prinzessin, dem Bäckerjungen und dem Fuchs“ und wurde wieder von Peter Kundmüller geschrieben...
Mo., 27.01.25
09:40 - 11:10 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstalter: Stadtseniorenrat
Mo., 27.01.25
15:00 Uhr
Sicherer Umgang mit digitalen Endgeräten im Alltag
Veranstalter: Stadtseniorenrat
Mo., 27.01.25
16:15 - 17:15 Uhr
Funktionelle Übungen mit Elemente aus Yoga und Pilates
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Di., 28.01.25
11:00 Uhr
Eine langsamere Version angepasst für Senioren.
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
Di., 28.01.25
15:00 Uhr
Manfred Götz bringt Sie mit seinem abwechslungsreichen Musikprogramm in Schwung.
Veranstalter: Forum Mitte in Kooperation Stadtseniorenrat
Di., 28.01.25
18:00 - 19:00 Uhr
Ganzkörpertraining
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
Di., 28.01.25
19:00 Uhr
Musik machen, feiern und austauschen!
Reihe • Offenes Format zum Mitmachen!
Mi., 29.01.25
Künstlerkooperative ARTUZEHN stellt aktuelle Werke aus
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
außerdem in der Kunstschule und im Restaurant Vorratskammer am Eva-Mayr-Stihl-Platz
Mi., 29.01.25
10:25 - 12:15 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt ein zum gemeinsamen Tischtennisspielen.
Veranstalter: Veranstalter: Stadtseniorenrat
Mi., 29.01.25
15:00 - 16:00 Uhr
Mit fortschreitendem Alter wird eine starke Muskulatur immer wichtiger.
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
Mi., 29.01.25
17:00 Uhr
Auch im Jahr 2025 geht unser Mittwochs-TREFF weiter.
Veranstaltungsort: Fidels Fritz Winnender Strasse 4, Waiblingen, 17.00 Uhr
Veranstalter: Stadtseniorenrat

Mi., 29.01.25
20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr

Keine Pause
Ende ca. 21:30 Uhr
Violine & Ensemble

Irish Roots

Irische Kompositionen von der Renaissance bis zum Spätbarock

Fotos: Daniel Waldhecker
Mi., 29.01.25
20:00 Uhr
Gottesdienst
Textwort zum Gottesdienst : Jakobus 4, Vers 10
Veranstaltungsort: Neuapostolische Kirche
Schorndorferstraße 40
Do., 30.01.25
08:45 - 09:45 Uhr
Denken und Walken (ohne Stöcke) und dabei das Gehirn fit machen.
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
Do., 30.01.25
11:00 - 12:00 Uhr
Sanft aber effektive bewegen mit Qi Gong einer alten chinesischen Bewegungslehre.
Veranstaltungsort: VfL Sportstudio - Oberer Ring 1, 71332 Waiblingen
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Do., 30.01.25
13:00 Uhr
Der Stadtseniorenrat lädt zum ersten Spaziergang "mit und ohne Hund" im neuen Jahr ein.
Veranstalter: Stadtseniorenrat
Do., 30.01.25
17:00 - 20:30 Uhr
Waiblingen erfrischt geht in die Winteredition!
Veranstaltungsort: Marktplatz
Do., 30.01.25
18:00 - 21:00 Uhr
Besuch der Synagoge Stuttgart mit koscherem Essen
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Fr., 31.01.25
20:00 Uhr
Saalöffnung 19 Uhr
Das Ensemble „Frustschutz“ unter der Leitung von Daniela Burkhardt spielt das Theaterstück „Hotel zu den zwei Welten“ des französischen Autors Éric-Emanuel Schmitt.
Veranstaltungsort: Im Forum Süd in Waiblingen Süd, Danziger Platz 36, 71332 Waiblingen,
Sa., 01.02.25
Künstlerkooperative ARTUZEHN stellt aktuelle Werke aus
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
außerdem in der Kunstschule und im Restaurant Vorratskammer am Eva-Mayr-Stihl-Platz
Sa., 01.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Die Heimkehr des Königs.
Mit dem Stück Die Heimkehr des Königs - für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren - wartet Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz auf:
Die Heimkehr des Königs ist ein weiters Stück aus der Feder des Autors Peter Kundmüller und die Fortsetzung der Stücke „Von der Prinzessin, dem Bäckerjungen und dem Fuchs“ und „Brezel-Brezel“.
In diesem Stück erfährt das Publikum über den Aufenthalt des Königs, der gefangen gehalten wurde in einem fernen Land. Wie er von seinem Diener Moritz befreit wird und wie er endlich wieder nach Waiblingen heimkehrt. Sehr lange war er fort und ist sehr erstaunt und eigentlich erzürnt über die Zustände, die er vor findet. Natürlich helfen der Fuchs und der Bäckerjunge und auch der bucklige Bäckermeister mit, dass alles zu einem guten Ende kommt.
Figuren: Fritz Herbert Bross und Veit Utz Bross, Spiel: Veit Utz Bross, Bühnenbild und Kostüme: Sibylle Bross.
Sa., 01.02.25
19:00 Uhr
Erleben Sie aktuelle und nostalgische Hits, jung und modern interpretiert.

Auf Spendenbasis erfolgt eine Bewirtung mit Häppchen und Getränken.
Veranstaltungsort: Hegnacher Mühle
So., 02.02.25
Künstlerkooperative ARTUZEHN stellt aktuelle Werke aus
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
außerdem in der Kunstschule und im Restaurant Vorratskammer am Eva-Mayr-Stihl-Platz
So., 02.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Die Heimkehr des Königs.
Mit dem Stück Die Heimkehr des Königs - für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren - wartet Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz auf:
Die Heimkehr des Königs ist ein weiters Stück aus der Feder des Autors Peter Kundmüller und die Fortsetzung der Stücke „Von der Prinzessin, dem Bäckerjungen und dem Fuchs“ und „Brezel-Brezel“.
In diesem Stück erfährt das Publikum über den Aufenthalt des Königs, der gefangen gehalten wurde in einem fernen Land. Wie er von seinem Diener Moritz befreit wird und wie er endlich wieder nach Waiblingen heimkehrt. Sehr lange war er fort und ist sehr erstaunt und eigentlich erzürnt über die Zustände, die er vor findet. Natürlich helfen der Fuchs und der Bäckerjunge und auch der bucklige Bäckermeister mit, dass alles zu einem guten Ende kommt.
Figuren: Fritz Herbert Bross und Veit Utz Bross, Spiel: Veit Utz Bross, Bühnenbild und Kostüme: Sibylle Bross.
So., 02.02.25
17:00 Uhr
Alle Chorgruppen der Antoniusgemeinde laden gemeinsam unter der Leitung der Kirchenmusikerin Désirée Eisele ein zu einem stimmungsvollen Konzert am Festtag Darstellung des Herrn.
Eintritt frei.
Di., 04.02.25
17:30 - 20:30 Uhr
Offener Spieletreff für junge und alte Spielefans
Veranstaltungsort: Korber-Höhe-Treff im Mikrozentrum, Salierstr. 7/3,
Eingang rechts neben China Restaurant Kaiserstadt (direkt hinterm Nahkauf), im 1. OG.
Di., 04.02.25
18:00 - 19:30 Uhr
Sind sie auf der Suche nach einem Weg, Ihr Wohlbefinden durch bewusste Ernährung zu steigern?
Unsere Ernährung hat Einfluss auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch eine ausgewogene Ernährung nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch Ihr Glücksempfinden steigern können. Erfahren Sie, welche Lebensmittel Glücksgefühle fördern und wie Sie diese optimal in Ihren Speiseplan integrieren können, auch wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren. Sie erhalten praktische Tipps, Informationen und Rezeptvorschläge.
Veranstaltungsort: Bürgermühlenweg
vhs Bildungszentrum
Di., 04.02.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Gemeinsam aus voller Kehle für die Seele! Mit Patrick Bopp

Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Erlebnis? Dann nichts wie hin zum "Singen für Alle" im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 05.02.25
Künstlerkooperative ARTUZEHN stellt aktuelle Werke aus
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
außerdem in der Kunstschule und im Restaurant Vorratskammer am Eva-Mayr-Stihl-Platz
Mi., 05.02.25
10:00 - 12:00 Uhr
Kurs I
6 Termine, Beginn: 05.02.2025
Mi., 05.02.25
19:15 - 20:00 Uhr
Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfangsstufe)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen
Tanzkurse & Workshops mit Robert, Hanna und Elvira

TANZKURSE SALSA
Beginn: Mi., 12. Feb 2025
8 Kursabende (nicht in den Schulferien) und eine Abschluss Salsa Practica (am 31.07., 20 Uhr) inclusive Üb-Abende.
Anfänger:innen 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo* 20:45 - 21:45 Uhr
(*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)

Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfänger)
Termin: Mi, 05. Feb um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Party mit Livemusik von Latin Sprit (mit Eintritt)
Termin: Mi, 30. April um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen

WORKSHOPS
Salsa Workshops mit Robert & Hanna:
Rueda de Casino (Anfangsstufe)
Termin: Sa. 25. Jan, 15-18 Uhr
Rueda de Casino (Mittelstufe)
Termin: Sa. 22. Feb, 15-18 Uhr
Bachata (Mittelstufe)
Termin: Sa, 11. Jan, 15-18 Uhr

Mehr Infos: www.tanzen-im-schwanen.de 
Veranstaltungsort: Kurse finden in Kursräumen statt. Freies Tanze im Foyer im OG.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 05.02.25
20:00 Uhr
Tragikmödie Romance IR, FR, SE, DE 2024 | Regie: Maryam Moghadam, Bentash Sanaeeha | Mit: Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi u.w. | Länge: 97 Min. | FSK: ab 12 freigegeben
Veranstalter: Kommunales Kino Waiblingen
In Kooperation mit Evangelische Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis (EEB-RMK).
Do., 06.02.25
17:00 - 20:30 Uhr
Waiblingen erfrischt geht in die Winteredition!
Veranstaltungsort: Marktplatz
Do., 06.02.25
18:00 - 20:00 Uhr
An vier Donnerstagabenden öffnet die STIHL Markenwelt ihre Türen und
bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, an einem
geführten Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen.

Café und Markenshop haben geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsort: STIHL Markenwelt
Sa., 08.02.25
Künstlerkooperative ARTUZEHN stellt aktuelle Werke aus
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
außerdem in der Kunstschule und im Restaurant Vorratskammer am Eva-Mayr-Stihl-Platz
Sa., 08.02.25
10:00 Uhr
Sie haben Lust endlich zum Brotbäcker zu werden, sonntags frische Brötchen auf den Tisch zu zaubern und zudem von der Fachfrau zu erfahren, was drin ist?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir treffen uns an der Burgschule in Hegnach und sie gehen dann gemeinsam mit Thea Scholz, der Müllerin der Hegnacher Mühle auf einen Spaziergang durch die Hegnacher Felder, wo das Korn für die Mühle heranreift.

Eine Führung durch die Hegnacher Mühle, die dieses Jahr 150 Jahre alt wurde, bildet das erste Highlight.

Im Anschluss an die Mühlenführung findet ein Brotbackkurs statt, der sich perfekt für Anfänger eignet: Wie stelle ich meinen Teig her? Was ist Brot „falten und schleifen“? Wie bekomme ich leckere Brötchen gebacken? Werden Sie zum Steinofenbäcker und lernen Sie die Möglichkeit kennen, auch in Ihrem Backofen mit Produkten von Pampered Chef ein Steinofenklima zu erzeugen.

Passend zur Jahreszeit backen wir verschiedene Leckereien. Bitte denken Sie daran, etwas zum Einpacken mitzubringen, damit sie auch etwas na
Veranstaltungsort: Burgschule Hegnach und Hegnacher Mühle
Sa., 08.02.25
11:00 - 13:00 Uhr
Sa., 08.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Mit dem Stück Der Schokoladenkuchen - für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren - wartet Puppenspieler Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz auf.
Veranstaltungsort: Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Sa., 08.02.25
20:00 Uhr
Gewitzte Zauberkunst - lustig, magisch, optimistisch
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 09.02.25
Künstlerkooperative ARTUZEHN stellt aktuelle Werke aus
Veranstaltungsort: Galerie im Kameralamt
außerdem in der Kunstschule und im Restaurant Vorratskammer am Eva-Mayr-Stihl-Platz
So., 09.02.25
14:00 - 14:45 Uhr
So., 09.02.25
15:30 Uhr
Offenes Angebot am Sonntagnachmittag.
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
So., 09.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Mit dem Stück Der Schokoladenkuchen - für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren - wartet Puppenspieler Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz auf.
Veranstaltungsort: Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Mo., 10.02.25
18:00 - 21:15 Uhr
"Aber der sollte doch gar nicht erben, wir hatten ihn doch enterbt", ist die Aussage einer Witwe, die ihr Erspartes auflösen muss, um dem Sohn das auszuzahlen, was ihm aufgrund seines verstorbenen Vaters zusteht. "Mein Partner und ich waren nicht verheiratet. Nie hätte er gewollt, dass seine Eltern im Todesfall alles erben und ich nichts" sagt die langjährige Lebensgefährtin des Verstorbenen.
Eine informative Veranstaltung für alle, die böse Überraschungen im Todesfall verhindern und sich rechtzeitig über die Tücken beim (Ver-)Erben informieren möchten.
Veranstaltungsort: Rathauskeller Beinstein
vhs Bildungszentrum
Mo., 10.02.25
18:00 - 21:15 Uhr
Kursleitung: Melanie Brigl
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Mo., 10.02.25
ab 18:30 Uhr
Anfangsstufe um 18.30 Uhr | Mittelstufe 19.30 Uhr | Fortgeschrittene 20.30 Uhr
Tanzkurse Tango Argentino
8 Kursabende - immer Montags
Anfangsstufe           18:30Uhr
Mittelstufe                19:30 Uhr
Fortgeschrittene       20:30 Uhr
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 12.02.25
18:15 Uhr
Beginn neue Kurse
8 Kursabende (nicht in den Schulferien)

Anfänger:innen: 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe: 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo*: 20:45 - 21:45 Uhr (*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)
Tanzkurse & Workshops mit Robert, Hanna und Elvira

TANZKURSE SALSA
Beginn: Mi., 12. Feb 2025
8 Kursabende (nicht in den Schulferien) und eine Abschluss Salsa Practica (am 31.07., 20 Uhr) inclusive Üb-Abende.
Anfänger:innen 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo* 20:45 - 21:45 Uhr
(*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)

Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfänger)
Termin: Mi, 05. Feb um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Party mit Livemusik von Latin Sprit (mit Eintritt)
Termin: Mi, 30. April um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen

WORKSHOPS
Salsa Workshops mit Robert & Hanna:
Rueda de Casino (Anfangsstufe)
Termin: Sa. 25. Jan, 15-18 Uhr
Rueda de Casino (Mittelstufe)
Termin: Sa. 22. Feb, 15-18 Uhr
Bachata (Mittelstufe)
Termin: Sa, 11. Jan, 15-18 Uhr

Mehr Infos: www.tanzen-im-schwanen.de 
Veranstaltungsort: Kurse finden in Kursräumen statt. Freies Tanze im Foyer im OG.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 12.02.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Do., 13.02.25
20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Szenische Lesung mit Autor Kai Bliesener musikalisch untermalt von Michael Moravek
Mitpräsentiert von der Buchhandlung Taube.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 14.02.25
19:00 Uhr
Tanzaktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen 2025 in Waiblingen
mit der Band der Popmusik School Fellbach
Veranstalter: Beauftragte für Chancengleichheit
Kulturhaus Schwanen
Sa., 15.02.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 15.02.25
13:00 - 15:30 Uhr
Einlass für Schwangere ab 12.00 Uhr
Die Beinsteiner Kleiderbörse bietet Familien mit Kindern eine günstige Einkaufsmöglichkeit, führt gebrauchte Kinderartikel einer sinnvollen Verwendung zu und finanziert seit 2003 das Beinsteiner Ferienprogramm.
Mit dem verbleibenden Geld unterstützen wir Projekte in Beinstein und an anderen Orten, die der Förderung von Kindern dienen.
Veranstaltungsort: Beinsteiner Halle
Sa., 15.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Wie der Kasper dem kleinen Krokodil Emil zu einem Bonbon verhilft, die Prinzessin rettet und heiratet, das große Krokodil zweimal unangespitzt in den Boden schlägt und wie er den Teufel verdrischt.
Also, es gibt sowas noch (oder wieder), eine richtige Kasperlgeschichte! Das Stück hatte 1988 in Moskau Premiere und seitdem überall begeisterte Aufnahme gefunden.
Sa., 15.02.25
16:00 Uhr
Eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Begleitern.

Sie möchten vom Alltag abschalten … Ruhe und Entspannung in der Natur finden? Mit den 4 Alpakas der Waldmühle ist dies wunderbar möglich! Ein Blick in die Augen der Tiere beruhigt Körper und Seele ... Nach einem Kennenlernen und einigen interessanten Infos von Joy Fehm, Sozialpädagogin B.A.

Fachkraft für tiergestützte Intervention (ISAAT qualifiziert), über die Tiere geht es los auf die entspannte kleine Wanderung mit den Alpakas.
Sa., 15.02.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Coremy RASIERT - wenn es sein muss, auch sich selbst.
Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z.

Coremy ist im Internet bereits ein gefeierter Star mit millionenfach geklickten Videos. Jetzt bereist sie mit buntem Hemd, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck das Land und singt & erzählt in ihrem ersten Live-Programm ihre Geschichten.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 16.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Wie der Kasper dem kleinen Krokodil Emil zu einem Bonbon verhilft, die Prinzessin rettet und heiratet, das große Krokodil zweimal unangespitzt in den Boden schlägt und wie er den Teufel verdrischt.
Also, es gibt sowas noch (oder wieder), eine richtige Kasperlgeschichte! Das Stück hatte 1988 in Moskau Premiere und seitdem überall begeisterte Aufnahme gefunden.
Mo., 17.02.25
15:00 - 16:30 Uhr
10-mal
A1 Kurs mit Lucia Angrisani-Stolz
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Mo., 17.02.25
16:00 - 17:30 Uhr
10-mal
A1 Fortsetzungskurs mit Celia Ienco
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Mi., 19.02.25
20:00 Uhr
Drama Frankreich, Schweiz 2023 | Regie: Anna Novion | Mit: Ella Rumpf, Jean- Pierre Darroussin, Clotilde Courau u.w. |  Länge: 112 Min. | FSK: ab 12 freigegeben
Do., 20.02.25
10:15 - 11:15 Uhr
13-mal
Bewegung für den ganzen Körper mit Tanja Weller
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
Do., 20.02.25
Beginn 19:30 Uhr
Einlass um 19 Uhr
Filmabend & World Cafe Diskussionsrunde
Anpacken statt Abwarten -Gemeinsam für eine bessere Zukunft!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 21.02.25
14:00 Uhr
Gemeinsam erkunden wir bei unserem Spaziergang die schöne Altstadt und die untere Bahnhofstraße. Erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und was Ton, Nelken, Seide und Bonbons mit Waiblingen verbindet. Abschluss bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Fr., 21.02.25
14:00 Uhr
Gemeinsam erkunden wir bei unserem Spaziergang die schöne Altstadt und die untere Bahnhofstraße. Erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und was Ton, Nelken, Seide und Bonbons mit Waiblingen verbindet. Abschluss bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Fr., 21.02.25
19:00 Uhr
Begleiten Sie den Nachtwächter ein Stück auf seinem Rundgang durch die Gassen der alten Stadt Waiblingen, er erzählt von seinen Aufgaben, denen er Nacht für Nacht in der Dunkelheit der Stadt nachgehen musste. Das Leben in der Stadt wird an verschiedenen Stationen anschaulich erzählt. Hören Sie von Geschichten und Anekdoten aus längst vergessenen Tagen, von den Menschen und ihren Herren, von Bürgern und zwielichtigen Gestalten.
Veranstaltungsort: Tourist-Information
Fr., 21.02.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass um 19 Uhr
Ein Konzert das unter die Haut geht & der Soundtrack zu einem Film, den es nie gab.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 22.02.25
15:00 - 18:00 Uhr
Rueda de Casino (Mittelstufe)
Tanzkurse & Workshops mit Robert, Hanna und Elvira

TANZKURSE SALSA
Beginn: Mi., 12. Feb 2025
8 Kursabende (nicht in den Schulferien) und eine Abschluss Salsa Practica (am 31.07., 20 Uhr) inclusive Üb-Abende.
Anfänger:innen 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo* 20:45 - 21:45 Uhr
(*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)

Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfänger)
Termin: Mi, 05. Feb um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Party mit Livemusik von Latin Sprit (mit Eintritt)
Termin: Mi, 30. April um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen

WORKSHOPS
Salsa Workshops mit Robert & Hanna:
Rueda de Casino (Anfangsstufe)
Termin: Sa. 25. Jan, 15-18 Uhr
Rueda de Casino (Mittelstufe)
Termin: Sa. 22. Feb, 15-18 Uhr
Bachata (Mittelstufe)
Termin: Sa, 11. Jan, 15-18 Uhr

Mehr Infos: www.tanzen-im-schwanen.de 
Veranstaltungsort: Kurse finden in Kursräumen statt. Freies Tanze im Foyer im OG.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 22.02.25
15:00 Uhr
Die Hegnacher Mühle – uralte Handwerkstradition für gute und gesunde Lebensmittel.

Entlang der Rems ist die Hegnacher Mühle die letzte, die auch nach 140 Jahren noch ihren Dienst tut. Auf den Feldern der umliegenden Ortschaften wächst der Weizen, Roggen und Dinkel. Daraus wird das wichtigsten Grundnahrungsmittel, das Mehl, hergestellt. Bei der Mühlenführung erhalten Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe, von der Erfassung des Getreides während der Ernte, über den Vermahlungsprozess bis zur Vermarktung. Produktmuster machen die Ausführungen anschaulich. Die Führung endet im Mühlenladen, wo Sie Gelegenheit haben, sich über die Produkte zu informieren.
Sa., 22.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Die Großmutter hat Geburtstag und Kasper und Seppel denken sich ein Geschenk für sie aus – eine kleine Spieluhr. Natürlich stiehlt der Räuber aus dem Wald die Spieluhr und dann will er auch noch alle Pfannkuchen stehlen. Die Hexe zaubert eine scheußliche Musik in die Spieluhr hinein und, und, und…
Sa., 22.02.25
19:30 Uhr
Mit Live-Musik der Maslband und Tanzanleitung durch Bettina Pinkert
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 23.02.25
15:30 Uhr
Offenes Angebot am Sonntagnachmittag.
Veranstalter: VfL Waiblingen - Freizeit, Fitness und Gesundheit Kurse ffg in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen.
So., 23.02.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Die Großmutter hat Geburtstag und Kasper und Seppel denken sich ein Geschenk für sie aus – eine kleine Spieluhr. Natürlich stiehlt der Räuber aus dem Wald die Spieluhr und dann will er auch noch alle Pfannkuchen stehlen. Die Hexe zaubert eine scheußliche Musik in die Spieluhr hinein und, und, und…
Di., 25.02.25
19:00 Uhr
Musik machen, feiern und austauschen!
Reihe • Offenes Format zum Mitmachen!
Mi., 26.02.25
10:30 - 11:30 Uhr
26.02. bis 21.05.2025 10-mal
mit Heide Hofmann
Veranstalter: Familienbildungsstätte Waiblingen fbs in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Waiblingen
Fr., 28.02.25
20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Berührende Stories aus der Krimskramsschublade des Lebens.
Das Konzert wird mitpräsentiert vom Stuttgarter Feierabendkollektiv
Support-Act: Simone Stahl | Liedermacherin
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 01.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Kaspern für Große und Kleine. Während die Kleinen es kaum erwarten können, bis es endlich anfängt, rätseln die Großen in der Zwischenzeit, wie ein gestandener Mann wohl hinter so einem kleinen Kasperl-Theater Platz finden kann. Doch für Veit Utz Bross ist das überhaupt kein Problem. Er verschwindet flugs in der Versenkung, spielt locker und unverkrampft auf, um danach völlig gelöst wieder vors Publikum zu treten.
Sa., 01.03.25
20:00 Uhr
Einlass 19.00Uhr
Dachbodenkonzert • Liedermacher
Das Konzert wird mitpräsentiert vom Stuttgarter FeierabendkollektivTermin
Zärtlich tragikomische Wuchtmelancholie in den Liedern zur Stahlsaitenweltraumgitarre.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 02.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Kaspern für Große und Kleine. Während die Kleinen es kaum erwarten können, bis es endlich anfängt, rätseln die Großen in der Zwischenzeit, wie ein gestandener Mann wohl hinter so einem kleinen Kasperl-Theater Platz finden kann. Doch für Veit Utz Bross ist das überhaupt kein Problem. Er verschwindet flugs in der Versenkung, spielt locker und unverkrampft auf, um danach völlig gelöst wieder vors Publikum zu treten.
So., 02.03.25
17:00 Uhr
Klangreise mit Sitz- und Liegeplätzen
Di., 04.03.25
09:30 - 11:30 Uhr
dienstags, 6 Termine, 04.03./11.03./18.03./
25.03./01.04. und 08.04.2025
für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
Veranstaltungsort: Kunstschule Unteres Remstal
Di., 04.03.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Gemeinsam aus voller Kehle für die Seele! Mit Patrick Bopp

Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Erlebnis? Dann nichts wie hin zum "Singen für Alle" im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 05.03.25
19:00 - 21:00 Uhr
Kursleitung: Andreas Okonnek
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Mi., 05.03.25
20:00 Uhr
Dokumentation Deutschland 2024 | Regie: Torsten Körner |  Länge: 109 Min. | FSK: ab 6 freigegeben
Veranstalter: Kommunales Kino Waiblingen
In Kooperation mit Frauenrat Stadt Waiblingen und Frauen im Zentrum Waiblingen e.V. (FraZ) zum Internationalen Frauentag 2025.
Do., 06.03.25
20:00 Uhr
Einlass um 19 Uhr
„A whole festival wrapped into one band“
Am Donnerstag, den 6. März 2025, präsentiert die mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band CARA ihr vielfältiges Repertoire im Kulturhaus Schwanen. Die multinationalen Musiker aus Irland, Schottland und Deutschland begeistern mit innovativen Arrangements, Eigenkompositionen und virtuoser Darbietung.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 07.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren. Kasperle in Afrika.
Wenn Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz zum Kasperletheater lädt, dann erwartet Kinder und Erwachsene eine klassische Szenerie:
Ein bunt bemaltes kleines Holztheater steht in der Mitte der Bühne, die Puppen sind echt holzgeschnitzt und die Tiere aus Knuddel-Plüsch genäht.
Fr., 07.03.25
19:00 Uhr
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Veranstalter: ökumenischen Frauengruppen in den Teilorten und der Kernstadt
Fr., 07.03.25
19:00 Uhr
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Veranstaltungsort: Evangelisch-methodistische Christuskirche, Bismarckstraße 1, 71332 Waiblingen
Veranstalter: ökumenischen Frauengruppen in den Teilorten und der Kernstadt
Fr., 07.03.25
19:00 Uhr
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindehaus, Mühlweg 7, 71334 Waiblingen-Beinstein
Veranstalter: ökumenischen Frauengruppen in den Teilorten und der Kernstadt
Fr., 07.03.25
19:00 Uhr
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Veranstalter: ökumenischen Frauengruppen in den Teilorten und der Kernstadt
Fr., 07.03.25
19:30 Uhr
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Veranstalter: ökumenischen Frauengruppen in den Teilorten und der Kernstadt
Fr., 07.03.25
19:30 Uhr
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Veranstaltungsort: Evangelisch-methodistische Friedenskirche, Kleinen Gartenstraße 1, 71334 Waiblingen-Hegnach
Veranstalter: ökumenischen Frauengruppen in den Teilorten und der Kernstadt
Fr., 07.03.25
20:00 Uhr
Early-Disco für (Care-)Arbeiter:innen, Familienmanager:innen und alle Tanzwütigen
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 08.03.25
11:00 - 13:00 Uhr
Sa., 08.03.25
15:30 Uhr
Ein Stadtspaziergang, bei dem die schöne Waiblinger Altstadt amüsant, charmant, höchst informativ und nur für Frauen vorgestellt wird. Besteigen Sie den imposanten Hochwachtturm und lauschen Sie den Geschichten Ihrer Stadtführerin.

Im Anschluss empfängt Sie in der neuen Markthalle Marisa von Marisas Feinkost und verwöhnt Sie mit Prosecco, Wasser und kleinen Leckereien.

Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag mit einem kulinarischen Abschluss in heiterer Damenrunde.
Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Sa., 08.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren. Kasperle in Afrika.
Wenn Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz zum Kasperletheater lädt, dann erwartet Kinder und Erwachsene eine klassische Szenerie:
Ein bunt bemaltes kleines Holztheater steht in der Mitte der Bühne, die Puppen sind echt holzgeschnitzt und die Tiere aus Knuddel-Plüsch genäht.
So., 09.03.25
14:00 - 14:45 Uhr
So., 09.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren. Kasperle in Afrika.
Wenn Veit Utz Bross im Gewölbekeller seines Theaters unterm Regenbogen am Waiblinger Marktplatz zum Kasperletheater lädt, dann erwartet Kinder und Erwachsene eine klassische Szenerie:
Ein bunt bemaltes kleines Holztheater steht in der Mitte der Bühne, die Puppen sind echt holzgeschnitzt und die Tiere aus Knuddel-Plüsch genäht.
Mo., 10.03.25
16:15 - 17:30 Uhr
10.03. bis 07.07.2025 8-mal
mit Margarete Lamparter-Posselt
Veranstalter: Familienbildungsstätte Waiblingen fbs in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Waiblingen
Di., 11.03.25
09:00 - 10:00 Uhr
11.03. bis 29.07.2025 17-mal
Kursleitung Carolina Barrera Rodriguez
Veranstalter: Familienbildungsstätte Waiblingen fbs in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Waiblingen
Di., 11.03.25
09:30 - 10:30 Uhr
13-mal
Für Menschen mit Einschränkungen
Kursleitung: Anita Wagner
Veranstalter: Volkshochschule Unteres Remstal e.V. in Kooperation mit Stadtseniorenrat Waiblingen
Di., 11.03.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Jonas Pan versammelt Teilnehmer:innen aus ganz Süddeutschland
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 12.03.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Do., 13.03.25
18:00 - 20:00 Uhr
An vier Donnerstagabenden öffnet die STIHL Markenwelt ihre Türen und
bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, an einem
geführten Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen.

Café und Markenshop haben geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsort: STIHL Markenwelt
Do., 13.03.25
19:00 - 20:30 Uhr
mit Kathrin Possik und Patricia Bellmann
Veranstalter: Familienbildungsstätte Waiblingen fbs in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Waiblingen
Fr., 14.03.25
14:00 Uhr
Gemeinsam erkunden wir bei unserem Spaziergang die schöne Altstadt und die untere Bahnhofstraße. Erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und was Ton, Nelken, Seide und Bonbons mit Waiblingen verbindet. Abschluss bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Fr., 14.03.25
16:00 Uhr
"Waiblinger Stadtsanierung" - eine fünfzigjährige Erfolgsgeschichte.

Von 1974 bis heute, von der autogestressten Stadt zur Oase der Begegnung, der Kultur und zur sozialen und zur grünen Mitte unter Erhaltung der historischen Bausubstanz.

Wer sitzt nicht gerne am Marktplatz oder an einem der vielen Plätze und Ecken mit Gastronomie, sucht Ruhe und Erholung in der nahe gelegenen Erleninsel oder in der Talaue.

Wer geht nicht gerne in den Biergarten zur Erfrischung, in eine der Kultureinrichtungen wie das Stihl Museum, das Kulturhaus Schwanen oder zur Besinnung in eine unserer Kirchen?

Möchten Sie wissen wie das alles in den letzten Jahren erstritten, gebaut, geändert wurde? Dann sind Sie herzlich eingeladen auf diese Tour.
Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Fr., 14.03.25
Beginn 18:00 Uhr
Schülerinnen und Schüler aller Schularten zeigen Werke zum Thema "Serie"
Die SCHULKUNST-Ausstellung 2025 „Serie“ ist Ausstellungsformat des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung – Regionalstelle Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Kulturhaus Schwanen, Stadt Waiblingen.

Vernissage:
Fr, 14.März 2025 ab 18 Uhr im Schwanen Saal
Dauer der Ausstellung:
Fr, 14.März bis 11.April 2025
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 14.03.25
19:00 Uhr
Begleiten Sie den Nachtwächter ein Stück auf seinem Rundgang durch die Gassen der alten Stadt Waiblingen, er erzählt von seinen Aufgaben, denen er Nacht für Nacht in der Dunkelheit der Stadt nachgehen musste. Das Leben in der Stadt wird an verschiedenen Stationen anschaulich erzählt. Hören Sie von Geschichten und Anekdoten aus längst vergessenen Tagen, von den Menschen und ihren Herren, von Bürgern und zwielichtigen Gestalten.
Veranstaltungsort: Tourist-Information
Sa., 15.03.25
-
Fr., 11.04.25
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr und Samstag 17 bis 22 Uhr
bei unseren Veranstaltungen auch abends geöffnet
sonn- und feiertags geschlossen
Schülerinnen und Schüler aller Schularten zeigen Werke zum Thema "Serie"
Die SCHULKUNST-Ausstellung 2025 „Serie“ ist Ausstellungsformat des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung – Regionalstelle Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Kulturhaus Schwanen, Stadt Waiblingen.

Vernissage:
Fr, 14.März 2025 ab 18 Uhr im Schwanen Saal
Dauer der Ausstellung:
Fr, 14.März bis 11.April 2025
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 15.03.25
10:00 Uhr
Sie haben Lust endlich zum Brotbäcker zu werden, sonntags frische Brötchen auf den Tisch zu zaubern und zudem von der Fachfrau zu erfahren, was drin ist?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir treffen uns an der Burgschule in Hegnach und sie gehen dann gemeinsam mit Thea Scholz, der Müllerin der Hegnacher Mühle auf einen Spaziergang durch die Hegnacher Felder, wo das Korn für die Mühle heranreift.

Eine Führung durch die Hegnacher Mühle, die dieses Jahr 150 Jahre alt wurde, bildet das erste Highlight.

Im Anschluss an die Mühlenführung findet ein Brotbackkurs statt, der sich perfekt für Anfänger eignet: Wie stelle ich meinen Teig her? Was ist Brot „falten und schleifen“? Wie bekomme ich leckere Brötchen gebacken? Werden Sie zum Steinofenbäcker und lernen Sie die Möglichkeit kennen, auch in Ihrem Backofen mit Produkten von Pampered Chef ein Steinofenklima zu erzeugen.

Passend zur Jahreszeit backen wir verschiedene Leckereien. Bitte denken Sie daran, etwas zum Einpacken mitzubringen, damit sie auch etwas na
Veranstaltungsort: Burgschule Hegnach und Hegnacher Mühle
Sa., 15.03.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 15.03.25
10:30 Uhr
Geht nicht gibt’s nicht. Wir haben einen barrierefreien Wanderweg speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern mit und ohne Begleitung, Personen mit Kinderwagen und Personen die schlecht zu Fuß sind. Die Schönheit der Talaue soll Menschen mit und ohne Handicap nicht verwehrt bleiben.

Wir starten unsere Wanderung mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt und lassen uns dort mit einigen Vitaminen verwöhnen. Danach machen wir uns auf, auf die ca 4 Km lange Wanderung an der Rems entlang, vorbei an dem " Mann auf dem Seepferdchen durch die Talaue, dem Talauesee und vielleicht sehen wir auch die schottischen Hochlandrinder Lisa, Leni, Jule und Mia?
Sa., 15.03.25
11:00 - 11:45 Uhr
max.10 Personen können im Rahmen einer Führung den Beinsteiner Torturm mit den Csavolyer Heimatstuben besichtigen
Veranstaltungsort: Beinsteiner Torturm
Sa., 15.03.25
15:00 Uhr
Die Hegnacher Mühle – uralte Handwerkstradition für gute und gesunde Lebensmittel.

Entlang der Rems ist die Hegnacher Mühle die letzte, die auch nach 140 Jahren noch ihren Dienst tut. Auf den Feldern der umliegenden Ortschaften wächst der Weizen, Roggen und Dinkel. Daraus wird das wichtigsten Grundnahrungsmittel, das Mehl, hergestellt. Bei der Mühlenführung erhalten Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe, von der Erfassung des Getreides während der Ernte, über den Vermahlungsprozess bis zur Vermarktung. Produktmuster machen die Ausführungen anschaulich. Die Führung endet im Mühlenladen, wo Sie Gelegenheit haben, sich über die Produkte zu informieren.
Sa., 15.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Das Stück Kasper in Amerika handelt von einer Amerikareise des Kaspers zusammen mit der Großmutter und Freund Seppel, auf Einladung des Onkel Willis. Ja und dann passiert es eben, dass das Kasperle am Marterpfahl steht und ein Indianer (aber ein echter) um ihn herumtanzt und ihn…
Sa., 15.03.25
20:00 Uhr
Einlass 19 Uhr
Comedy-Duo präsentiert bruddaale Beats und schwäbischen Humor
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 16.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Spannendes Kasperabenteuer für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Das Stück Kasper in Amerika handelt von einer Amerikareise des Kaspers zusammen mit der Großmutter und Freund Seppel, auf Einladung des Onkel Willis. Ja und dann passiert es eben, dass das Kasperle am Marterpfahl steht und ein Indianer (aber ein echter) um ihn herumtanzt und ihn…
Mo., 17.03.25
19:30 Uhr
Alle interessierten Waiblingerinnen und Waiblinger sind herzlich willkommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort der Waiblinger Erklärung für Demokratie durch Unterschrift anzuschließen.
Di., 18.03.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Die Offene Bühne im Remstal – mit Christian Langer
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 19.03.25
14:00 Uhr
Ein gemütlicher Spaziergang in der Talaue auch mit dem Rollator und mit anschließender Einkehr in einem Lokal oder einer Gartenwirtschaft.
Veranstaltungsort: Talaue
Veranstalter: Stadtseniorenrat
Mi., 19.03.25
20:00 Uhr
Biographie Drama History USA | Regie: Kasi Lemmons | Mit: Cynthia Erivo, Joe Alwyn, Janelle Monae, Leslie Odon Jr. u. w. Länge: 125 Min. FSK: ab 12 freigegeben
Veranstalter: Kommunales Kino Waiblingen
In Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Waiblin-gen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.
Do., 20.03.25
20:00 - 22:30 Uhr
Unkonventionelles Kino und Austausch für alle, die Filme lieben.
Film: [wird noch bekanntgeben]
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 21.03.25
02:00 - 22:30 Uhr
Die Band El Flecha Negra ("Der Schwarze Pfeil") macht im Rahmen ihrer "10 años Fiesta Tour 2025" Halt in Waiblingen und bringt ihren unwiderstehlichen Mix aus Latin Grooves, Reggae, Ska und Funk auf die Bühne.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 21.03.25
16:00 Uhr
Eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Begleitern.

Sie möchten vom Alltag abschalten … Ruhe und Entspannung in der Natur finden? Mit den 4 Alpakas der Waldmühle ist dies wunderbar möglich! Ein Blick in die Augen der Tiere beruhigt Körper und Seele ... Nach einem Kennenlernen und einigen interessanten Infos von Joy Fehm, Sozialpädagogin B.A.

Fachkraft für tiergestützte Intervention (ISAAT qualifiziert), über die Tiere geht es los auf die entspannte kleine Wanderung mit den Alpakas.
Sa., 22.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Figurenspiel - Geschichten und Lieder aus dem Goldenen Buch für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Kinder ab 3 Jahren sind schon soo groß, dass sie zu diesem Stück in das Theater unterm Regenbogen in Waiblingen dürfen. Aber natürlich sind die Ängste noch groß und es ist gut, wenn die Mama oder der Papa nicht allzu weit weg sind. Um gar keine Ängste aufkommen zu lassen, bedient sich der Puppenspieler Veit Utz Bross seiner Figur "Florian", in diesem Fall ein ganz großer Angsthase, und im vor hinein und zwischen jeder kleinen Szene stellt der Puppenspieler zusammen mit „Florian“ fest, dass niemand Angst haben muss. Ja und dann kommt das Lied vom Bibabutzemann...
Veranstaltungsort: Figurenspiel - Geschichten und Lieder aus dem Goldenen Buch für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Sa., 22.03.25
21:00 Uhr
Disco mit Musik aus den 70er & 80ern
(ehemals Ü30/Ü40 Party)
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 23.03.25
11:00 - 13:00 Uhr
So., 23.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Figurenspiel - Geschichten und Lieder aus dem Goldenen Buch für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Kinder ab 3 Jahren sind schon soo groß, dass sie zu diesem Stück in das Theater unterm Regenbogen in Waiblingen dürfen. Aber natürlich sind die Ängste noch groß und es ist gut, wenn die Mama oder der Papa nicht allzu weit weg sind. Um gar keine Ängste aufkommen zu lassen, bedient sich der Puppenspieler Veit Utz Bross seiner Figur "Florian", in diesem Fall ein ganz großer Angsthase, und im vor hinein und zwischen jeder kleinen Szene stellt der Puppenspieler zusammen mit „Florian“ fest, dass niemand Angst haben muss. Ja und dann kommt das Lied vom Bibabutzemann...
Veranstaltungsort: Figurenspiel - Geschichten und Lieder aus dem Goldenen Buch für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Di., 25.03.25
19:00 Uhr
Musik machen, feiern und austauschen!
Reihe • Offenes Format zum Mitmachen!
Mi., 26.03.25
10:00 - 12:00 Uhr
Kurs II
6 Termine, Beginn: 26.03.2025
Do., 27.03.25
18:30 - 20:30 Uhr

Workshop mit Kathrin Possik und Patricia Bellmann
Veranstalter: Familenbildungsstätte Waiblingen fbs in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Waiblingen
Fr., 28.03.25
20:00 Uhr
Taucht ein in die Welt der 88 Tasten die Elektro & Klassik verschmelzen lässt. Präsentiert von Ólafur Arnalds' OPIA Community.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 29.03.25
10:00 Uhr
Frühling - eine ganz besondere Jahreszeit, Die Natur erwacht zu neuem Leben. Wilde Frühlingskräuter wecken nach der langen Winterzeit unsere Lebensfreude, stärken den Organismus auf natürliche Weise und erfüllen unseren Körper mit gesunder Energie. Unsere heimischen Wildkräuter enthalten jetzt die geballte Pflanzenkraft in den jungen Trieben und sind besonders zart und lecker. Auf unseren Wiesen gibt es viele Wildkräuter zu entdecken, die schon unseren Vorfahren für den Erhalt der Gesundheit wichtig waren. Bei dieser Kräuterwanderung lernen wir unsere heimischen Wildkräuter und ihre Heilkräfte kennen.

Sa., 29.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Miniatur-Marionettenbühne für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Veit Utz Bross spielt Hänsel und Gretel: Ein roter Vorhang geht vor einer winzig kleinen Guckkastenbühne auf und man schaut in einen fantastischen Zauberkasten mit Bühnenbildern und Marionetten...
Sa., 29.03.25
20:00 - 22:30 Uhr
Humorvolle Reise durch den Irrsinn des Alltags
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 30.03.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Miniatur-Marionettenbühne für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Veit Utz Bross spielt Hänsel und Gretel: Ein roter Vorhang geht vor einer winzig kleinen Guckkastenbühne auf und man schaut in einen fantastischen Zauberkasten mit Bühnenbildern und Marionetten...
Di., 01.04.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Gemeinsam aus voller Kehle für die Seele! Mit Patrick Bopp

Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Erlebnis? Dann nichts wie hin zum "Singen für Alle" im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Do., 03.04.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
About Pop Pre-Session | Art, Dream & Electro Pop
Ein Abend voller Emotionen, Beats und filmischer Momente
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 04.04.25
20:00 Uhr
Eindringliche Musik jenseits des Mainstreams. Im Rahmen ihrer "TAU Tour 2025" machen Tobias Dellit & die schweigende Mehrheit Halt im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 05.04.25
10:00 Uhr
Sie haben Lust endlich zum Brotbäcker zu werden, sonntags frische Brötchen auf den Tisch zu zaubern und zudem von der Fachfrau zu erfahren, was drin ist?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir treffen uns an der Burgschule in Hegnach und sie gehen dann gemeinsam mit Thea Scholz, der Müllerin der Hegnacher Mühle auf einen Spaziergang durch die Hegnacher Felder, wo das Korn für die Mühle heranreift.

Eine Führung durch die Hegnacher Mühle, die dieses Jahr 150 Jahre alt wurde, bildet das erste Highlight.

Im Anschluss an die Mühlenführung findet ein Brotbackkurs statt, der sich perfekt für Anfänger eignet: Wie stelle ich meinen Teig her? Was ist Brot „falten und schleifen“? Wie bekomme ich leckere Brötchen gebacken? Werden Sie zum Steinofenbäcker und lernen Sie die Möglichkeit kennen, auch in Ihrem Backofen mit Produkten von Pampered Chef ein Steinofenklima zu erzeugen.

Passend zur Jahreszeit backen wir verschiedene Leckereien. Bitte denken Sie daran, etwas zum Einpacken mitzubringen, damit sie auch etwas na
Veranstaltungsort: Burgschule Hegnach und Hegnacher Mühle
Sa., 05.04.25
11:00 - 13:00 Uhr
Sa., 05.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Marionettenspiel für Erwachsene und KInder ab 3 Jahren.
Mit dem Stück "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" entführt der Puppenspieler Veit Utz Bross die Zuschauer mit seinen Marionetten im Theater unterm Regenbogen in der Lange Straße 32 (direkt am Marktplatz) in Waiblingen ins Märchenland der Gebrüder Grimm.
Sa., 05.04.25
18:00 Uhr
Eine Reise in die Welt der Kult-Detektive mit Autor Christopher Tauber
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung „Cover-Love(r). Aiga Rasch und Die drei ???“ in der Galerie Stihl Waiblingen statt und wird von der Buchhandlung Taube Waiblingen mitpräsentiert.
So., 06.04.25
11:00 - 11:45 Uhr
max.10 Personen können im Rahmen einer Führung den Beinsteiner Torturm mit den Csavolyer Heimatstuben besichtigen
Veranstaltungsort: Beinsteiner Torturm
So., 06.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Marionettenspiel für Erwachsene und KInder ab 3 Jahren.
Mit dem Stück "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" entführt der Puppenspieler Veit Utz Bross die Zuschauer mit seinen Marionetten im Theater unterm Regenbogen in der Lange Straße 32 (direkt am Marktplatz) in Waiblingen ins Märchenland der Gebrüder Grimm.
So., 06.04.25
17:00 Uhr
Das Akkordeon-Orchester Hohenacker e.V. eröffnet in der ev. Kirche in Bittenfeld sein musikalisches Jahr 2025.
Veranstaltungsort: Evangelische Ulrichskirche, Schillerstraße 110, DE-71336 Waiblingen Bittenfeld
Mi., 09.04.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Do., 10.04.25
18:00 - 20:00 Uhr
An vier Donnerstagabenden öffnet die STIHL Markenwelt ihre Türen und
bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, an einem
geführten Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen.

Café und Markenshop haben geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsort: STIHL Markenwelt
Fr., 11.04.25
15:00 Uhr
Erleben Sie bei einem flotten Spaziergang den Landschaftspark Talaue und erfahren Sie Neues, z. B. über die Brühlwiese, die Kunstlichtung und die Geheime Mühle. Was gibt es noch über die Erleninsel zu sagen? Was hat es mit der Rundsporthalle auf sich?

Unser Stadtführer läuft mit Ihnen zu den einzelnen Stationen und gibt Ihnen spannende und interessante Infos zu den Sehenswürdigkeiten in unserer Natur.
Veranstaltungsort: Beinsteiner Torturm
Fr., 11.04.25
16:00 Uhr
Unser Stadtführer führt Sie vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten und erzählt Ihnen Interessantes über die Stadtgründung, die Zerstörung und den Wiederaufbau.

Bei dem 1,5-stündigen Stadtrundgang wird die Geschichte Waiblingens wieder lebendig. Am Beinsteiner Tor vorbei zum Bädertörle entlang der Rems, weiter geht es zum Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Anschließend zum Kirchenhügel mit der Michaelskirche und dem Nonnenkirchle.
Fr., 11.04.25
20:00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
14 Szenen von Ken Campbell (oder Mr. Pilk?)
Eine Produktion der Theatergruppe Remskiesel der Kunstschule Unteres Remstal in Kooperation mit dem Kulturhaus Schwanen.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 12.04.25
14:00 Uhr
Der Klassiker unter den Stadtführungen führt Sie vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten. Bei dem 1,5-stündigen Stadtrundgang wird die Geschichte Waiblingens wieder lebendig. Am Beinsteiner Tor vorbei zum Bädertörle entlang der Rems, weiter geht es zum Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Anschließend zum Kirchenhügel mit der Michaelskirche und dem Nonnenkirchle.

Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Sa., 12.04.25
14:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte der Siechenhauskapelle, einer Besonderheit unserer Stadt.
Veranstaltungsort: Siechenhauskapelle
Sa., 12.04.25
15:00 Uhr
Die Hegnacher Mühle – uralte Handwerkstradition für gute und gesunde Lebensmittel.

Entlang der Rems ist die Hegnacher Mühle die letzte, die auch nach 140 Jahren noch ihren Dienst tut. Auf den Feldern der umliegenden Ortschaften wächst der Weizen, Roggen und Dinkel. Daraus wird das wichtigsten Grundnahrungsmittel, das Mehl, hergestellt. Bei der Mühlenführung erhalten Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe, von der Erfassung des Getreides während der Ernte, über den Vermahlungsprozess bis zur Vermarktung. Produktmuster machen die Ausführungen anschaulich. Die Führung endet im Mühlenladen, wo Sie Gelegenheit haben, sich über die Produkte zu informieren.
Sa., 12.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Das Rotkäppchen und der Hase und der Igel - Märchen der Gebrüder Grimm mit Marionetten und Handpuppen für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Der Puppenspieler Veit Utz Bross spielt im Theater unterm Regenbogen in Waiblingen mit Marionetten und Handpuppen inmitten des Waldbühnenbildes – original nach Grimm – das Märchen vom Rotkäppchen und das lustige Märchen vom Hasen und vom Igel - diese Geschichte ist lügenhaft zu erzählen, Kinder, aber wahr ist sie doch… Bross spielt es in Verbindung mit Rotkäppchen.
Sa., 12.04.25
20:00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
14 Szenen von Ken Campbell (oder Mr. Pilk?)
Eine Produktion der Theatergruppe Remskiesel der Kunstschule Unteres Remstal in Kooperation mit dem Kulturhaus Schwanen.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 13.04.25
14:00 - 14:45 Uhr
So., 13.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Das Rotkäppchen und der Hase und der Igel - Märchen der Gebrüder Grimm mit Marionetten und Handpuppen für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Der Puppenspieler Veit Utz Bross spielt im Theater unterm Regenbogen in Waiblingen mit Marionetten und Handpuppen inmitten des Waldbühnenbildes – original nach Grimm – das Märchen vom Rotkäppchen und das lustige Märchen vom Hasen und vom Igel - diese Geschichte ist lügenhaft zu erzählen, Kinder, aber wahr ist sie doch… Bross spielt es in Verbindung mit Rotkäppchen.
Mi., 16.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Das Rotkäppchen und der Hase und der Igel - Märchen der Gebrüder Grimm mit Marionetten und Handpuppen für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren.
Der Puppenspieler Veit Utz Bross spielt im Theater unterm Regenbogen in Waiblingen mit Marionetten und Handpuppen inmitten des Waldbühnenbildes – original nach Grimm – das Märchen vom Rotkäppchen und das lustige Märchen vom Hasen und vom Igel - diese Geschichte ist lügenhaft zu erzählen, Kinder, aber wahr ist sie doch… Bross spielt es in Verbindung mit Rotkäppchen.
So., 20.04.25
11:00 - 13:00 Uhr
Fr., 25.04.25
14:00 Uhr
Gemeinsam erkunden wir bei unserem Spaziergang die schöne Altstadt und die untere Bahnhofstraße. Erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und was Ton, Nelken, Seide und Bonbons mit Waiblingen verbindet. Abschluss bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Fr., 25.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Marionettenspiel für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Das tapfere Schneiderlein: Wer kennt es nicht? – ist ein witziges, pfiffiges Märchen der Gebrüder Grimm. Es erzählt, wie ein Schneiderlein, das sieben Fliegen auf einen Streich erlegt hat, jetzt meint, es müsste seine Tapferkeit der ganzen Welt zeigen...
Fr., 25.04.25
20:00 - 22:30 Uhr
Die Sängerin der A-Cappella-Gruppe "Vocal Recall" wagt den Sprung ins Solo-Kabarett! Am Freitag, den 25. April 2025, um 20 Uhr, ist sie erstmals im Kulturhaus Schwanen mit ihren ersten Solo-Programm "Alice auf Anfang" zu Gast.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 26.04.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 26.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Marionettenspiel für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Das tapfere Schneiderlein: Wer kennt es nicht? – ist ein witziges, pfiffiges Märchen der Gebrüder Grimm. Es erzählt, wie ein Schneiderlein, das sieben Fliegen auf einen Streich erlegt hat, jetzt meint, es müsste seine Tapferkeit der ganzen Welt zeigen...
Sa., 26.04.25
21:00 Uhr
Die Kultparty für Jung und Alt! (ehemals Ü30 Party)
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 27.04.25
11:00 - 11:45 Uhr
max.10 Personen können im Rahmen einer Führung den Beinsteiner Torturm mit den Csavolyer Heimatstuben besichtigen
Veranstaltungsort: Beinsteiner Torturm
So., 27.04.25
16:00 Uhr
Das Theater unterm Regenbogen ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Märchen der Gebrüder Grimm - Marionettenspiel für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Das tapfere Schneiderlein: Wer kennt es nicht? – ist ein witziges, pfiffiges Märchen der Gebrüder Grimm. Es erzählt, wie ein Schneiderlein, das sieben Fliegen auf einen Streich erlegt hat, jetzt meint, es müsste seine Tapferkeit der ganzen Welt zeigen...
Di., 29.04.25
19:00 Uhr
Musik machen, feiern und austauschen!
Reihe • Offenes Format zum Mitmachen!
Mi., 30.04.25
19:15 - 20:00 Uhr
Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfangsstufe)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen
Tanzkurse & Workshops mit Robert, Hanna und Elvira

TANZKURSE SALSA
Beginn: Mi., 12. Feb 2025
8 Kursabende (nicht in den Schulferien) und eine Abschluss Salsa Practica (am 31.07., 20 Uhr) inclusive Üb-Abende.
Anfänger:innen 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo* 20:45 - 21:45 Uhr
(*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)

Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfänger)
Termin: Mi, 05. Feb um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Party mit Livemusik von Latin Sprit (mit Eintritt)
Termin: Mi, 30. April um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica für ALLE Kursteilnehmer:innen

WORKSHOPS
Salsa Workshops mit Robert & Hanna:
Rueda de Casino (Anfangsstufe)
Termin: Sa. 25. Jan, 15-18 Uhr
Rueda de Casino (Mittelstufe)
Termin: Sa. 22. Feb, 15-18 Uhr
Bachata (Mittelstufe)
Termin: Sa, 11. Jan, 15-18 Uhr

Mehr Infos: www.tanzen-im-schwanen.de 
Veranstaltungsort: Kurse finden in Kursräumen statt. Freies Tanze im Foyer im OG.
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 02.05.25
20:00 Uhr
Die Meister des Fusion-Folk aus Thessaloniki mit ihrer „modern urban celebration“
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
So., 04.05.25
11:00 - 13:00 Uhr
Di., 06.05.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Gemeinsam aus voller Kehle für die Seele! Mit Patrick Bopp

Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Erlebnis? Dann nichts wie hin zum "Singen für Alle" im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 09.05.25
16:00 Uhr
Waiblinger Neidköpfe: ein Waiblinger Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art, unsere "lustigen Trolle".

Waiblinger Neidköpfe, als Schmuckwerke und Symbole, als "gute Geister" zur Abwehr des Bösen, schützen sie die Häuser der Waiblinger Altstadt vor allen möglichen Gefahren und erfreuen den Betrachter in ihrer vielfältigen Gestaltung, mal wild und böse, mal knitz und bunt!

Gehen Sie mit auf Spurensuche, es wird sicher spannend!
Sa., 10.05.25
10:00 Uhr
Sie haben Lust endlich zum Brotbäcker zu werden, sonntags frische Brötchen auf den Tisch zu zaubern und zudem von der Fachfrau zu erfahren, was drin ist?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir treffen uns an der Burgschule in Hegnach und sie gehen dann gemeinsam mit Thea Scholz, der Müllerin der Hegnacher Mühle auf einen Spaziergang durch die Hegnacher Felder, wo das Korn für die Mühle heranreift.

Eine Führung durch die Hegnacher Mühle, die dieses Jahr 150 Jahre alt wurde, bildet das erste Highlight.

Im Anschluss an die Mühlenführung findet ein Brotbackkurs statt, der sich perfekt für Anfänger eignet: Wie stelle ich meinen Teig her? Was ist Brot „falten und schleifen“? Wie bekomme ich leckere Brötchen gebacken? Werden Sie zum Steinofenbäcker und lernen Sie die Möglichkeit kennen, auch in Ihrem Backofen mit Produkten von Pampered Chef ein Steinofenklima zu erzeugen.

Passend zur Jahreszeit backen wir verschiedene Leckereien. Bitte denken Sie daran, etwas zum Einpacken mitzubringen, damit sie auch etwas na
Veranstaltungsort: Burgschule Hegnach und Hegnacher Mühle
Sa., 10.05.25
14:00 Uhr
Der Klassiker unter den Stadtführungen führt Sie vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten. Bei dem 1,5-stündigen Stadtrundgang wird die Geschichte Waiblingens wieder lebendig. Am Beinsteiner Tor vorbei zum Bädertörle entlang der Rems, weiter geht es zum Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Anschließend zum Kirchenhügel mit der Michaelskirche und dem Nonnenkirchle.

Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Sa., 10.05.25
16:00 Uhr
Eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Begleitern.

Sie möchten vom Alltag abschalten … Ruhe und Entspannung in der Natur finden? Mit den 4 Alpakas der Waldmühle ist dies wunderbar möglich! Ein Blick in die Augen der Tiere beruhigt Körper und Seele ... Nach einem Kennenlernen und einigen interessanten Infos von Joy Fehm, Sozialpädagogin B.A.

Fachkraft für tiergestützte Intervention (ISAAT qualifiziert), über die Tiere geht es los auf die entspannte kleine Wanderung mit den Alpakas.
So., 11.05.25
14:00 - 14:45 Uhr
Mo., 12.05.25
ab 18:30 Uhr
Anfangsstufe um 18.30 Uhr | Mittelstufe 19.30 Uhr | Fortgeschrittene 20.30 Uhr
Tanzkurse Tango Argentino
8 Kursabende - immer Montags
Anfangsstufe           18:30Uhr
Mittelstufe                19:30 Uhr
Fortgeschrittene       20:30 Uhr
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Di., 13.05.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Jonas Pan versammelt Teilnehmer:innen aus ganz Süddeutschland
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 14.05.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Sa., 17.05.25
Erfahren Sie Wissenwertes aus der Geschichte der Siechenhauskappelle, eine Besonderheit unserer Stadt
Veranstaltungsort: Siechenhauskappelle
Sa., 17.05.25
ab 18:00 Uhr finden Kurzführungen statt
MAX. 10 PERSONEN können im Rahmen einer Führung den Beinsteiner Torturm mit den Csavoljer Heimatstuben besichtigen.
Veranstaltungsort: Beinsteiner Torturm
Sa., 17.05.25
von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet
Der Hochwachtturm hat geöffnet
Veranstaltungsort: Hochwachtturm
Sa., 17.05.25
bis 24:00 Uhr geöffnet
Das Haus der Stadtgeschichte hat geöffnet
Sa., 17.05.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 17.05.25
14:00 Uhr
Mordstour mit dem Autor

Auf den Spuren seiner Remslingen-Krimis, die in einem leicht veränderten Waiblingen spielen, führt Sie Autor Jürgen Seibold in einem munteren Spaziergang zu den Schauplätzen seiner Kriminalromane. In den vier bisherigen Bänden „Schneewittchen und die sieben Särge“, „Sein oder Totsein“, „Frodo war’s nicht“ und „Sherlock ist ausgeflogen“ will Buchhändler Robert Mondrian eigentlich nur ein ruhiges Leben führen – eines, in dem seine Vergangenheit als Top-Agent von Deutschlands geheimstem Geheimdienst keine Rolle mehr spielt. Doch immer wieder stolpert er über skurrile Mordfälle.

Seibold liest und erzählt, erklärt die Unterschiede zwischen Waiblingen und Remslingen, und zum Finale gibt es zum Verweilen und Genießen Kaffee und Kuchen im Café Quintus und einen gut bestückten Büchertisch.

Pro Person ist ein Stück Kuchen und eine Kaffeespezialität inklusive. Weiterer Versehr zahlt jeder Teilnehmende selbst.
Veranstaltungsort: Hochwachtturm
Sa., 17.05.25
15:00 Uhr
Die Hegnacher Mühle – uralte Handwerkstradition für gute und gesunde Lebensmittel.

Entlang der Rems ist die Hegnacher Mühle die letzte, die auch nach 140 Jahren noch ihren Dienst tut. Auf den Feldern der umliegenden Ortschaften wächst der Weizen, Roggen und Dinkel. Daraus wird das wichtigsten Grundnahrungsmittel, das Mehl, hergestellt. Bei der Mühlenführung erhalten Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe, von der Erfassung des Getreides während der Ernte, über den Vermahlungsprozess bis zur Vermarktung. Produktmuster machen die Ausführungen anschaulich. Die Führung endet im Mühlenladen, wo Sie Gelegenheit haben, sich über die Produkte zu informieren.
Mo., 19.05.25
19:30 Uhr
Alle interessierten Waiblingerinnen und Waiblinger sind herzlich willkommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort der Waiblinger Erklärung für Demokratie durch Unterschrift anzuschließen.
Di., 20.05.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Die Offene Bühne im Remstal – mit Christian Langer
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 21.05.25
10:00 - 12:00 Uhr
Kurs III
6 Termine, Beginn: 21.05.2025
Do., 22.05.25
20:00 Uhr
Der deutsche Meister der Zauberkunst (Salonmagie) öffnet sein „Metaphysisches Kabinett“ der bizarren Wirklichkeiten
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 23.05.25
14:00 Uhr
Gemeinsam erkunden wir bei unserem Spaziergang die schöne Altstadt und die untere Bahnhofstraße. Erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und was Ton, Nelken, Seide und Bonbons mit Waiblingen verbindet. Abschluss bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Fr., 23.05.25
20:00 Uhr
Early-Disco für (Care-)Arbeiter:innen, Familienmanager:innen und alle Tanzwütigen
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 24.05.25
17:00 Uhr
Waiblingen und Wein? Wo standen eigentlich einst die Waiblinger Keltern und wo das größte Weinfass der Stadt? Wie und wo lebten die Wengerter? Warum schmunzelt Gevatter Mond, wenn er auf Waiblingens nächtliche Zecher herunterschaut und welche Spuren hat der „Pfeffer von Stetten“ hinterlassen? Mit Gunter Metzler und Wolfgang Wiedenhöfer geht es auf weinseligen Spuren durch Waiblingens Altstadtgassen. Bei einer kurzweiligen Mischung aus Stadtführung und Weinprobe, mit heutigen Waiblinger Weinen und verführerischen regionaltypischen kulinarischen Spezialitäten, werden Geschichte und Geschichten rund um den Weinbau lebendig.
Veranstaltungsort: Der Treffpunkt ist vor dem Haus der Stadtgeschichte
Di., 27.05.25
19:00 Uhr
Musik machen, feiern und austauschen!
Reihe • Offenes Format zum Mitmachen!
Do., 29.05.25
11:00 - 22:00 Uhr
Gemütliches beisammen sein mit Livemusik, Speisen und Getränken. Unsere Spezialitäten sind selbstgemachte Maultaschen und Schweinehals. Nachmittags mit Kaffee und Kuchen im Musikstudio. Ab 19:00 Uhr Max B. und Kapelle mit bekannten Schlagern!
Veranstaltungsort: Im Hof der Bergstr. 21 in Waiblingen-Hohenacker
Fr., 30.05.25
15:00 Uhr
Erleben Sie bei einem flotten Spaziergang den Landschaftspark Talaue und erfahren Sie Neues, z. B. über die Brühlwiese, die Kunstlichtung und die Geheime Mühle. Was gibt es noch über die Erleninsel zu sagen? Was hat es mit der Rundsporthalle auf sich?

Unser Stadtführer läuft mit Ihnen zu den einzelnen Stationen und gibt Ihnen spannende und interessante Infos zu den Sehenswürdigkeiten in unserer Natur.
Veranstaltungsort: Beinsteiner Torturm
Sa., 31.05.25
21:00 Uhr
Disco mit Musik aus den 70er & 80ern
(ehemals Ü30/Ü40 Party)
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Di., 03.06.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Gemeinsam aus voller Kehle für die Seele! Mit Patrick Bopp

Lust auf ein außergewöhnliches Chor-Erlebnis? Dann nichts wie hin zum "Singen für Alle" im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 06.06.25
16:00 Uhr
Eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Begleitern.

Sie möchten vom Alltag abschalten … Ruhe und Entspannung in der Natur finden? Mit den 4 Alpakas der Waldmühle ist dies wunderbar möglich! Ein Blick in die Augen der Tiere beruhigt Körper und Seele ... Nach einem Kennenlernen und einigen interessanten Infos von Joy Fehm, Sozialpädagogin B.A.

Fachkraft für tiergestützte Intervention (ISAAT qualifiziert), über die Tiere geht es los auf die entspannte kleine Wanderung mit den Alpakas.
Sa., 07.06.25
10:00 Uhr
Sie haben Lust endlich zum Brotbäcker zu werden, sonntags frische Brötchen auf den Tisch zu zaubern und zudem von der Fachfrau zu erfahren, was drin ist?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir treffen uns an der Burgschule in Hegnach und sie gehen dann gemeinsam mit Thea Scholz, der Müllerin der Hegnacher Mühle auf einen Spaziergang durch die Hegnacher Felder, wo das Korn für die Mühle heranreift.

Eine Führung durch die Hegnacher Mühle, die dieses Jahr 150 Jahre alt wurde, bildet das erste Highlight.

Im Anschluss an die Mühlenführung findet ein Brotbackkurs statt, der sich perfekt für Anfänger eignet: Wie stelle ich meinen Teig her? Was ist Brot „falten und schleifen“? Wie bekomme ich leckere Brötchen gebacken? Werden Sie zum Steinofenbäcker und lernen Sie die Möglichkeit kennen, auch in Ihrem Backofen mit Produkten von Pampered Chef ein Steinofenklima zu erzeugen.

Passend zur Jahreszeit backen wir verschiedene Leckereien. Bitte denken Sie daran, etwas zum Einpacken mitzubringen, damit sie auch etwas na
Veranstaltungsort: Burgschule Hegnach und Hegnacher Mühle
Sa., 07.06.25
15:00 Uhr
Die Hegnacher Mühle – uralte Handwerkstradition für gute und gesunde Lebensmittel.

Entlang der Rems ist die Hegnacher Mühle die letzte, die auch nach 140 Jahren noch ihren Dienst tut. Auf den Feldern der umliegenden Ortschaften wächst der Weizen, Roggen und Dinkel. Daraus wird das wichtigsten Grundnahrungsmittel, das Mehl, hergestellt. Bei der Mühlenführung erhalten Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe, von der Erfassung des Getreides während der Ernte, über den Vermahlungsprozess bis zur Vermarktung. Produktmuster machen die Ausführungen anschaulich. Die Führung endet im Mühlenladen, wo Sie Gelegenheit haben, sich über die Produkte zu informieren.
Mi., 11.06.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Sa., 14.06.25
14:00 Uhr
Der Klassiker unter den Stadtführungen führt Sie vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten. Bei dem 1,5-stündigen Stadtrundgang wird die Geschichte Waiblingens wieder lebendig. Am Beinsteiner Tor vorbei zum Bädertörle entlang der Rems, weiter geht es zum Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Anschließend zum Kirchenhügel mit der Michaelskirche und dem Nonnenkirchle.

Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Do., 19.06.25
14:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte der Siechenhauskapelle, einer Besonderheit unserer Stadt.
Veranstaltungsort: Siechenhauskapelle
Fr., 20.06.25
14:00 Uhr
Gemeinsam erkunden wir bei unserem Spaziergang die schöne Altstadt und die untere Bahnhofstraße. Erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und was Ton, Nelken, Seide und Bonbons mit Waiblingen verbindet. Abschluss bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Sa., 21.06.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Sa., 05.07.25
10:00 Uhr
Sie haben Lust endlich zum Brotbäcker zu werden, sonntags frische Brötchen auf den Tisch zu zaubern und zudem von der Fachfrau zu erfahren, was drin ist?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Wir treffen uns an der Burgschule in Hegnach und sie gehen dann gemeinsam mit Thea Scholz, der Müllerin der Hegnacher Mühle auf einen Spaziergang durch die Hegnacher Felder, wo das Korn für die Mühle heranreift.

Eine Führung durch die Hegnacher Mühle, die dieses Jahr 150 Jahre alt wurde, bildet das erste Highlight.

Im Anschluss an die Mühlenführung findet ein Brotbackkurs statt, der sich perfekt für Anfänger eignet: Wie stelle ich meinen Teig her? Was ist Brot „falten und schleifen“? Wie bekomme ich leckere Brötchen gebacken? Werden Sie zum Steinofenbäcker und lernen Sie die Möglichkeit kennen, auch in Ihrem Backofen mit Produkten von Pampered Chef ein Steinofenklima zu erzeugen.

Passend zur Jahreszeit backen wir verschiedene Leckereien. Bitte denken Sie daran, etwas zum Einpacken mitzubringen, damit sie auch etwas na
Veranstaltungsort: Burgschule Hegnach und Hegnacher Mühle
Di., 08.07.25
19:00 Uhr
Musik machen, feiern und austauschen!
Reihe • Offenes Format zum Mitmachen!
Mi., 09.07.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Fr., 11.07.25
16:00 Uhr
Waiblinger Fachwerkbauten wurden vor ca. 50 Jahren wieder unter den verputzten Fassaden ihrer Häuser entdeckt, aber nicht nur das. Sie wurden mit farbiger Bemalung ihrer Fachwerkhölzer und der unterschiedlichen Bemalung der verputzten Fachwerkfelder vorgefunden, fachmännisch freigelegt und zu neuem Schmuckfachwerk wieder rekonstruiert, bezw. restauriert. Wer Freude am entdecken hat, ist herzlich eingeladen!
Veranstaltungsort: Der Treffpunkt ist vor dem Haus der Stadtgeschichte
Sa., 12.07.25
14:00 Uhr
Der Klassiker unter den Stadtführungen führt Sie vorbei an den markantesten Sehenswürdigkeiten. Bei dem 1,5-stündigen Stadtrundgang wird die Geschichte Waiblingens wieder lebendig. Am Beinsteiner Tor vorbei zum Bädertörle entlang der Rems, weiter geht es zum Marktplatz mit dem Alten Rathaus. Anschließend zum Kirchenhügel mit der Michaelskirche und dem Nonnenkirchle.

Veranstaltungsort: Galerie Stihl Waiblingen
Di., 15.07.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Die Offene Bühne im Remstal – mit Christian Langer
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Fr., 18.07.25
20:00 Uhr
Schwaneninsel Sommer Open-Air-Konzert • Indie-Pop

Poetischen Texten & cineastischen Klängen in einer Mischung aus Musik und Performance
Veranstaltungsort: Schwaneninsel Sommer Open-Air-Konzert
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 19.07.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Mo., 21.07.25
19:30 Uhr
Alle interessierten Waiblingerinnen und Waiblinger sind herzlich willkommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort der Waiblinger Erklärung für Demokratie durch Unterschrift anzuschließen.
Sa., 09.08.25
14:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte der Siechenhauskapelle, einer Besonderheit unserer Stadt.
Veranstaltungsort: Siechenhauskapelle
Mi., 13.08.25
18:30 - 20:00 Uhr
nur bei Bedarf/ Sommerpause
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Mi., 10.09.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
So., 14.09.25
14:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte der Siechenhauskapelle, einer Besonderheit unserer Stadt.
Veranstaltungsort: Siechenhauskapelle
Mo., 15.09.25
19:30 Uhr
Alle interessierten Waiblingerinnen und Waiblinger sind herzlich willkommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort der Waiblinger Erklärung für Demokratie durch Unterschrift anzuschließen.
Sa., 20.09.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Mi., 08.10.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Fr., 10.10.25
Beginn 20:00 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Eine Melange aus leichtfüßiger, tanzbarer Musik & tiefgründigen, lebensnahe Texten
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Präsentiert vom Feierabendkollektiv e.V.
Sa., 18.10.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Fr., 24.10.25
20:00 Uhr
Unprätentiös, eigenwillig, wunderbar!
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 25.10.25
14:00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte der Siechenhauskapelle, einer Besonderheit unserer Stadt.
Veranstaltungsort: Siechenhauskapelle
Fr., 31.10.25
18:00 Uhr
Überall "gruselt" es an Hallooween!

Begleiten Sie den Nachtwächter ein Stück auf seinem Rundgang durch die dunklen Gassen der alten Stadt Waiblingen, er erzählt von seinen Aufgaben, denen er Nacht für Nacht in der Dunkelheit der Stadt nachgehen musste. Das Leben in der Stadt wird an verschiedenen Stationen anschaulich erzählt. Hören Sie von schaurigen Geschichten und Anekdoten aus längst vergessenen Tagen, von den Menschen und ihren Herren, von Bürgern und zwielichtigen Gestalten.
Veranstaltungsort: Tourist-Information
Sa., 08.11.25
20:00 Uhr
Geschichten und Anekdoten aus dem chaotischen Alltag eines Hobbyhandwerkers
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Mi., 12.11.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Do., 13.11.25
20:00 Uhr
Island Folk trifft Americana: Ein stimmungsvolle nordische Klanglandschaft.

Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 15.11.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Mo., 17.11.25
19:30 Uhr
Alle interessierten Waiblingerinnen und Waiblinger sind herzlich willkommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort der Waiblinger Erklärung für Demokratie durch Unterschrift anzuschließen.
Mi., 10.12.25
18:30 - 20:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Info- und Kulturladen Schlotterbeck. Bei Interesse kommt gerne zu unserer Sitzung.
Veranstaltungsort: Mayennerstraße 14 - Nachhaltigkeitsalternative
Fr., 12.12.25
20:00 Uhr
Ein flachwitziger Abend mit Tiefgang und unerhörtem Comedy-Pop
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen
Sa., 20.12.25
von 10:00 - 13:00 Uhr
größere Reparaturen nehmen wir nur bis 12 Uhr an
Im Familienzentrum KARO
reparieren Ehrenamtliche an jedem 3. Samstag im Monat

Kleidung und Textilien,
Elektrokleingeräte,
Unterhaltungs-Elektronik,
Nähmaschine,
Hilfe und Unterstützung
beim Smartphon und Tablet.

Mit Anmeldung: - 0171 933 5891 - auch
Schreinerarbeiten

Veranstaltungsort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17 in Waiblingen
Veranstalter: Ehrenamtliche in Kooperation mit der.
Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.

Rathaus Hohenacker

Servicelinks